Menu
  • Home
  • About
  • Vita
  • Eigene Arbeiten
    • Freundliche Übernahme
    • The Black Rider
    • Rauschen
    • Die Geschichte Vom Soldaten
    • ETTENNA
    • Der Sturm
    • Frühlings Erwachen
    • Die Fledermaus
    • [titel der show] Hamburg
    • Stella
    • [titel der show] Berlin
    • La Cenerentola
    • Babytalk
    • Kohlhaas
    • Reineke Fuchs
    • Anatevka
    • Viva La Schauspiel!
    • Vielen Dank für das Leben
    • Bab Und Sane
    • Darlings Alive
  • Mitarbeit
    • Das Wunder Der Heliane
    • Pique Dame
    • Der Kaufmann Von Venedig
    • Rein Gold
    • Les Vêpres Siciliennes
    • Die Passagierin
  • Kontakt
  • Impressum
  Schuld an Bühne

OPERNHAUS DORTMUND
2013

MUSICAL VON JERRY BOCK
​

ANATEVKA
​​

Musical von Jerry Bock
nach

"Tewje, der Milchmann" von Scholem Alejchem

Opernhaus Dortmund
Premiere: 19. Oktober 2013


Acker, Intarsien und das weite Feld sind die Leitmotive des Entwurfes. Ähnlich einer Einlegearbeit aus verschiedenen Hölzern, wie man sie von meist bäuerlichen Sujets her kennt, bilden unterschiedliche PVC-Böden die Spielfläche. Das Fischgrätmuster erinnert an Ackerfurchen. Der traditionelle Charakter des Stückes wird aufgegriffen, ohne in eine zu konkrete Ästhetik zu verfallen. Über eine Rampe und zwei Hügel verbindet diese sich mit der bewusst flächigen Landschaftsmalerei auf dem Rückprospekt. Eine Projektion über der Landschaft zeichnet den Verlauf eines Jahres nach. Im ersten Teil erzeugt das Verfahren der Podien zahlreiche Bildwelten. Nach der Pause fehlen die Aufbauten. Der Blick auf die Landschaft ist frei. Diese verblasst und fährt gegen Ende langsam ab, bis sie, wie das Dorf mit seinen Bewohnern, am Horizont verschwindet. 

Photos: Daniel Unger © 2013

Besetzung

Tevje, Milchmann
Golde, sein Frau
Tzeitel / Oma Tzeitel
Hodel
Chava
Shprintze
Bielke
Yente, Heiratsvermittlerin
Mottel Kamzoil, Schneider
Perchik, Student
Fedja, junger Russe
Lazar Wolf, Metzger
Mordcha, Gastwirt
Mendel, Sohn des Rabbi
Avram, Buchhändler
Wachtmeister
Rabbi
Yussel
Russe (Vorsänger) / Moshe
Mirila/Fruma-Sara
Schandel
Fiedler
Tanzensemble







Regie
Musikalische Leitung
Bühne
Video
Kostüme
Choreografie
Dramaturgie
Regieassistenz


Ks. Hannes Brock
Ilse Winkler
Ileana Mateescu
Tamara Weimerich
Julia Amos
Anna-Katharina Schulz, Maret Zeino-Mahmalat
Leah Sophie Grün, Dana Gonzáles
Petra Einhoff
Lucian Krasznec
Morgan Moody
Markus Schneider
Thomas Günzler
Savo Pugel
Thomas Warschun
Carl Kaiser
Florian Schmidt-Gahlen
Georg Kirketerp
Johannes Knecht
Blazej Grek
Christine Groeneveld
Renate Höhne
Maurice Maurer
Shaw Coleman, Bernardo Fallas, Olaf Reinecke, Raphael Spiegel, Hayato Yamaguchi, Victor Alfonso Zapata Cardenas
Opernchor des Theater Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Statisterie des Theater Dortmund


Johannes Schmid
Philipp Armbruster
Daniel Unger
Jana Schatz
Stefanie Bruhn
Michael Schmieder
Wiebke Hetmanek
Fabian Schäfer


Photos: Thomas M. Jauk / Stage Picture © 2013

Pressestimmen

„,Anatevka' ist das Tevje-Stück. Kammersänger Hannes Brock ist dieser Tevje mit dem großen Herzen und ebenso viel Humor. Eine Schauspieler-Rolle, die der Sänger facettenreich auslotet. Philipp Armbruster leitet die Dortmunder Philharmoniker, die auch Klezmer ausgelassen spielen können. Und die Dortmunder Oper bietet zudem mit einem Tanzensemble beim Hochzeitsfest alles auf, was gute Musical-Unterhaltung braucht. Großer Jubel.“ 
Ruhr Nachrichten, 21.10.2013

"Ein regelrechtes Traumpaar geben Ilse Winkler und Hannes Brock als Golde und Tevje ab. Den wohl bewegendsten Moment erreichten Brock und Winkler in dem wunderbaren Duett ,Ist es Liebe?', in dem Tevje seine Frau nach 25 Jahren fragt, warum sie beide eigentlich zusammen sind. Philipp Armbruster rundet mit den flott aufspielenden Dortmunder Philharmonikern den Abend wunderbar ab, so dass es am Ende lang anhaltenden und begeisterten Applaus für alle Beteiligten wird. Diese Produktion dürfte sich in dieser Besetzung und Inszenierung zu einem Kassenschlager der Spielzeit entwickeln.“
Online Musik Magazin, 20.10.2013


Bild
Bild
Photos: Thomas M. Jauk / Stage Picture © 2013
„Dank Hannes Brock verstreicht die Zeit wie im Fluge. Zudem findet Regisseur Schmid zunehmend eindringliche Bilder oder solche von opulenter Absurdität. Starker Beifall des Premierenpublikums.“ 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21.10.2013

„Glück hatte Dortmund mit den Darstellerinnen der Damen, alles Opernsängerinnen, was der musikalischen Seite sehr zu Gute kam. Zusätzlich spielten und sprachen Ileana Mateescu als Tzeitel, Tamara Weimerich als Hodel und Anke Briegel als Chava ihre Rollen als Liebende sehr eindrucksvoll. Auch die drei Ehemänner zeigten sich als gute Sänger und Darsteller. Lucian Krasznec als Mottel glänzte durch tenorale Stimmbeweglichkeit. Morgan Moody fand innige Töne für sein Liebeslied. Auch alle anderen der über zwanzig Partien waren passend besetzt, wobei Thomas Günzler als Fleischer Lazar Wolf in Stimme und Spiel besonders jiddisch wirkte und Blazej Grek als russischer Vorsänger durch sein Tenorsolo beeindruckte.“
www.deropernfreund.de, 21.10.2013
Photos: Dieter Menne / Ruhrnachrichten © 2013

Video 

Trailer zur Premiere an der Oper Dortmund


Video: Theater Dortmund © 2013

BueHNE  

Bühnenmodell / Photos: Daniel Unger © 2013

Nach oben 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.