Menu
  • Home
  • About
  • Vita
  • Eigene Arbeiten
    • Freundliche Übernahme
    • The Black Rider
    • Rauschen
    • Die Geschichte Vom Soldaten
    • ETTENNA
    • Der Sturm
    • Frühlings Erwachen
    • Die Fledermaus
    • [titel der show] Hamburg
    • Stella
    • [titel der show] Berlin
    • La Cenerentola
    • Babytalk
    • Kohlhaas
    • Reineke Fuchs
    • Anatevka
    • Viva La Schauspiel!
    • Vielen Dank für das Leben
    • Bab Und Sane
    • Darlings Alive
  • Mitarbeit
    • Das Wunder Der Heliane
    • Pique Dame
    • Der Kaufmann Von Venedig
    • Rein Gold
    • Les Vêpres Siciliennes
    • Die Passagierin
  • Kontakt
  • Impressum
  Schuld an Bühne

Schauspiel Stuttgart
2012

Sibylle berg

vielen dank 
fuer das leben 

Lesung von
Sibylle Berg

Schauspiel Stuttgart
 
Premiere: 02. Oktober 2012


Als bewusster Kontrast zum Inhalt des Textes befinden wir uns in einem mehr als lieblichen Setting auf einer Blumenwiese vor einer Pergola. Auf einem grasigen Bärenteppich sitzen die Vorlesenden in bequemen Gartenstühlen. Ein sehnsuchtsvoller Zustand, welcher sich zwischen dem Gelesenen vermuten lässt, sich aber visuell auf der Bühne als Gegensatz erweist.

Photos: Matthias Dreher / Schauspiel Stuttgart © 2012

Besetzung

Mit




Einrichtung
Ausstattung
Musik
Bilder


Sibylle Berg
Matthias Brandt
Katja Riemann


Sebastian Schwab
Daniel Unger
Mary Ocher
Heta Multanen

Bild
Bild
Photos: Matthias Dreher / Schauspiel Stuttgart © 2012

Pressestimmen

„Wie macht Sibylle Berg das nur, dieses ständige Sowohl-Als-Auch? Wie schafft sie es, so resigniert über die miesen Zustände in der Welt (Umweltkatastrophen! Raubtierkapitalismus! Ego-Gesellschaft!) zu berichten und gleichzeitig einen so milde ironischen Humor durchscheinen zu lassen?
Auch nach der szenischen Lesung von Bergs jüngstem Buch Vielen Dank für das Leben in Stuttgart am Montagabend bleibt der Zuschauer mit diesen Fragen zurück. Doch dafür beweist die aufwendige Buchpremiere: Der Text über ein in der DDR geborenes Zwitterwesen funktioniert auch beim Vorlesen auf der Bühne.
Berg trägt den Text zu Musik und Videos nicht allein vor, sondern zusammen mit den Schauspielern Katja Riemann und Matthias Brandt. Zu dritt gelingt es ihnen, markante Stellen geschickt zu unterstreichen und einzelne Dialoge nahezu zu spielen. Zwischendurch merkt der Zuschauer: Die Chemie zwischen den Dreien stimmt.
Die Szenerie passt zur Grundstimmung des Textes, denn auch hier widerspricht die [...] Bühne mit einer Prise Datscha-Romantik den düsteren Videos von Heta Multanen. Und die Performance von gut einem halben Dutzend Liedern durch Mary Ocher überzeugt. Ocher spielt die Musik, mit der die Hauptfigur Toto im Buch keinen Erfolg hat. Es sind traurige Lieder, in denen um Liebe und Anerkennung gerungen wird.
Klingt depressiv? Nur bedingt, denn Toto zeigt auch, wie glücklich man sein kann in einer eigenen Welt ohne Ambitionen. Am Ende lautet das Fazit eines Lebens: 'Ein kurzer Moment Licht - das ist doch viel'."
Marler Zeitung, 02. Oktober 2012

"Von ihr lässt man sich gern die Laune verderben: Sibylle Berg hüllt den miesen Zustand der Welt in Humor, auch in ihrem neuen Roman Vielen Dank für das Leben. Vorgestellt hat sie ihn bei einer szenischen Lesung auf Einladung des Stattsschauspiels im Nord. Sibylle Bergs Talent, das literarische Sezierwerkzeug sicher zu führen, scheinbar alltägliches in absurden Szenerien zu brechen, aber auch ihre zärtliche Fürsroge für ein 'Nichts' taugen an diesem Leseabend, mit nur ein wenig Fantasie die künstlichen Blüten auf der Bühne zum Leben zu erwecken."
Stuttgarter Nachrichten, 04. Oktober 2012


Photos: Matthias Dreher / Schauspiel Stuttgart © 2012

nach oben 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.