Menu
  • Home
  • About
  • Vita
  • Eigene Arbeiten
    • Freundliche Übernahme
    • The Black Rider
    • Rauschen
    • Die Geschichte Vom Soldaten
    • ETTENNA
    • Der Sturm
    • Frühlings Erwachen
    • Die Fledermaus
    • [titel der show] Hamburg
    • Stella
    • [titel der show] Berlin
    • La Cenerentola
    • Babytalk
    • Kohlhaas
    • Reineke Fuchs
    • Anatevka
    • Viva La Schauspiel!
    • Vielen Dank für das Leben
    • Bab Und Sane
    • Darlings Alive
  • Mitarbeit
    • Das Wunder Der Heliane
    • Pique Dame
    • Der Kaufmann Von Venedig
    • Rein Gold
    • Les Vêpres Siciliennes
    • Die Passagierin
  • Kontakt
  • Impressum
  Schuld an Bühne

Nationaltheater Weimar
2014

johann wolfgang goethe

reineke fuchs 

von
Johann Wolfgang Goethe

Nationaltheater Weimar, Sommertheater auf dem Theaterplatz
 Premiere: 20. Juni 2014


Mitten im allzu beschaulichen Weimarer Stadtraum setzt sich der temporäre Theaterbau ab. Brutal, grob anarchisch und trutzig. Die Heimstatt des Fuchses - die Festung „Malepartus“. Das Dichterpaar thront über der Szenerie. Goethe scheint das schwarze Tintenglas explodiert zu sein. Bunt setzen sich seine Figuren „in dunklen Gründen, im Dickicht von Hecken und Büschen“ in Szene. Derb und körperlich ist das Spiel und so auch die Bühne. Die Rückwände müssen beklettert werden. Doch nicht alle Bretter sind fest, manche werden herausgerissen, abgebrochen und sich um die Ohren geworfen. Am Ende wird der Boden ausgedeckelt und gibt die Arena für den finalen Kampf frei.

Photos: Luca Abbiento / DNT Weimar © 2014

Besetzung

Reineke Fuchs u.a.
Nobel der Löwe u.a.
Isegrimm der Wolf u.a.
Gieremund die Wölfin u.a.
Braun der Bär u.a.
Grimbart der Dachs u.a.
Rhapsode



Regie
Bühne
Konstruktion des Theaterraums
Kostüme
Musik
Kostüm- und Bühnenbemalung
Dramaturgie


Fridolin Sandmeyer
Cornelius Schwalm
Uwe Fischer, Krunoslav Šebrek
Tobias Schormann
Marcel Klein
Christoph Heckel
Jens Dohle



Christian Weise
Daniel Unger
Oliver Helf
Andy Besuch
Jens Dohle
Martin Miotk
Beate Seidel



Bild
Bild
Photos: Luca Abbiento / DNT Weimar © 2014

Pressestimmen

„Sommertheater Reineke Fuchs feiert umjubelte Premiere in Weimar - Das Kunstblut spritzt und die Zuschauer johlen: Goethes Vers-Satire als rasantes Comic-Spektakel.
Warm wars nicht bei der Sommertheater-Premiere von Goethes Reineke Fuchs auf dem Theaterplatz am Freitag, aber dafür gings im Inneren der Bretterbude umso heißer her: Kunstblut spritzte, der Sand flog und die sechs Fabeltier-Darsteller tobten, kläfften, krähten, baumelten und verdroschen sich auf den im Nu vollgeschweinzten Brettern, dass es den 500 fröhlich frierenden Zuschauern eine Freude war.“ 
Thüringer Allgemeine, 23.06.2014


Photos: Luca Abbiento / DNT Weimar © 2014

Video 

Video: DNT Weimar © 2014

Aufbau der Buehne 

Mitten auf dem Theaterplatz in Weimar entstand vom 2.-7.6.2014 die Bühne für das Sommertheater des Deutschen Nationaltheaters Weimar - im Zeitraffer dauert der Aufbau sogar nur knapp 5 Minuten!
Zu den Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals wird vom 20.6.-20.7.2014 Goethes Versepos Reineke Fuchs in einer Inszenierung von Christian Weise zu sehen sein. Im Zentrum der Goetheschen Dichtung steht der listige Gevatter Reineke Fuchs, der aus jeder Schlinge, die ihm seine Widersacher legen - sei es eine Gerichtsverhandlung oder ein Zweikampf um Leben und Tod - unbeschadet entwischt.

Text: DNT Weimar

Video: DNT Weimar © 2014

nach oben 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.