Menu
  • Home
  • About
  • Vita
  • Eigene Arbeiten
    • Freundliche Übernahme
    • The Black Rider
    • Rauschen
    • Die Geschichte Vom Soldaten
    • ETTENNA
    • Der Sturm
    • Frühlings Erwachen
    • Die Fledermaus
    • [titel der show] Hamburg
    • Stella
    • [titel der show] Berlin
    • La Cenerentola
    • Babytalk
    • Kohlhaas
    • Reineke Fuchs
    • Anatevka
    • Viva La Schauspiel!
    • Vielen Dank für das Leben
    • Bab Und Sane
    • Darlings Alive
  • Mitarbeit
    • Das Wunder Der Heliane
    • Pique Dame
    • Der Kaufmann Von Venedig
    • Rein Gold
    • Les Vêpres Siciliennes
    • Die Passagierin
  • Kontakt
  • Impressum
  Schuld an Bühne

THEATERNATUR
​​2018

Schauspiel von Wedekind
​

Fruehlings
​Erwachen ​​
​

von
Frank Wedekind

TheaterNatur
 Premiere: 04. August 2018


Die vierzehnjährige Wendla Bergmann will endlich aufgeklärt werden, aber ihre Mutter schämt sich zu sehr für die Wahrheit. Moritz Stiefel wundert sich über die sündhaften Träume und Regungen, die ihn neuerdings befallen. Sein Freund Melchior Gabor kann es ihm erklären. Verunsichert und vom Druck durch Schule und Elternhaus überfordert, nimmt Moritz sich das Leben. Wendla entdeckt mit Melchior die Liebe, wird schwanger und stirbt an einem von ihrer Mutter veranlassten Abtreibungsversuch. Als Melchior den beiden in den Tod folgen will, verführt ihn die Erscheinung eines „vermummten Herren“ zur Rückkehr ins Leben.
Frank Wedekind übte 1891 mit FRÜHLINGS ERWACHEN Kritik an einer von sexuellen Tabus geprägten Erziehung, an der die Jugend auf ihrem Weg in die Erwachsenenwelt zerbricht. Heute wirkt das Stück eher wie ein historisches Dokument  längst überwundener Auffassungen. Doch es weist über die Forderung eines offeneren Umgangs mit der natürlichen Entwicklung von Sexualität hinaus: Am Thema der Pubertät entzündet sich ein verhängnisvoller Generationenkonflikt, der exemplarisch für die lebensfeindliche Weltsicht einer Gesellschaft steht. Opfer der „Kindertragödie“ sind sowohl die Jugendlichen als auch deren Eltern und Lehrer, allesamt grotesk überzeichnete Figuren, Gefangene im herrschenden moralischen System.
Catharina May, die in diesem Jahr zum ersten Mal für THEATERNATUR inszeniert, stellt die jugendlichen Protagonisten ins Zentrum ihrer Bearbeitung des Stoffes. In den jungen Menschen selbst kollidieren die eigenen Gefühle, Sehnsüchte, Verunsicherungen und Ängste mit einer fremden neuen Welt. Ihre fatalen Schicksale spiegeln die Notwendigkeit einer aufrichtigen und vertrauensvollen Verständigung zwischen den Generationen wider.
​

Photos: Frank Drechsler © 2018

Besetzung

Melchior Gabor
Wendla Bergmann / Zungenschlag, Gymnasialprofessor
Moritz Stiefel / Knüppeldick, Gymnasialprofessor
Ernst Röbel, Gymnasiast / Herr und Frau Gabor, Melchiors Eltern / Frau Bergmann, Wendlas Mutter / Rektor Sonnenstich
Hänschen Rilow, Gymnasiast / Herr und Frau Gabor, Melchiors Eltern /Frau Bergmann, Wendlas Mutter / Habebald, Pedell
Martha Bessel, Schülerin / Herr und Frau Gabor, Melchiors Eltern / Frau Bergmann, Wendlas Mutter / Fliegentod, Gymnasialprofessor
​Thea, Schülerin / Ilse, ein Modell / Herr und Frau Gabor / Knochenbruch, Gymnasialprofessor / Der vermummte Herr
  
​
Regie
Dramaturgie
Bühne
Kostüme
Komposition und Livemusik
Regieassistenz
Bühnenbildassistenz
Kostümassistenz


Andreas Heßling
Valerie Körfer
Christoph Schulenberger
​
Curdin Caviezel
​
Tobias Greiner-Lar

Stefanie Feldmann
​
Helena Sigal
​


Catharina May
Sarah Thielen
Daniel Unger
Leah Lichtwitz
Matthias Grote
Juliane Nägele
​Miranda Kahlert
Jenny Dechêne


Bild
Photo: Frank Drechsler © 2018

Pressestimmen

N.N.
​
Photos: Frank Drechsler © 2018

Video 

Dokumentation zu TheaterNatur 2018: Fremde Neue Welt
​
Video: TheaterNatur / Kulturrevier Harz e.V. © 2018

nach oben 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.