Menu
  • Home
  • About
  • Vita
  • Eigene Arbeiten
    • Freundliche Übernahme
    • The Black Rider
    • Rauschen
    • Die Geschichte Vom Soldaten
    • ETTENNA
    • Der Sturm
    • Frühlings Erwachen
    • Die Fledermaus
    • [titel der show] Hamburg
    • Stella
    • [titel der show] Berlin
    • La Cenerentola
    • Babytalk
    • Kohlhaas
    • Reineke Fuchs
    • Anatevka
    • Viva La Schauspiel!
    • Vielen Dank für das Leben
    • Bab Und Sane
    • Darlings Alive
  • Mitarbeit
    • Das Wunder Der Heliane
    • Pique Dame
    • Der Kaufmann Von Venedig
    • Rein Gold
    • Les Vêpres Siciliennes
    • Die Passagierin
  • Kontakt
  • Impressum
  Schuld an Bühne

Stadttheater Ingolstadt
2017

Musical von LUND & BÖHMER
​

STELLA
​​

von
Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Stadttheater Ingolstadt
 Premiere: 21. Oktober 2017


Stella Goldschlag ist jung, blond und ehrgeizig. Und sie will ein berühmter Star werden. Aber wir befinden uns mitten im zweiten Weltkrieg und Stella ist Jüdin. Ihre Familie bemüht sich vergeblich um die Ausreise aus Deutschland. Als Stellas Eltern verhaftet werden, kollaboriert sie mit den Nazis, um sie vor der Deportation zu schützen. Sie wird zur sogenannten »Greiferin« der Gestapo und verrät im Laufe des Krieges bis zu 300 untergetauchte Juden, die daraufhin in Lager kommen. Nach dem Krieg wird sie als »Volksverräterin« vor Gericht gestellt. Die junge Bundesrepublik ist empört. Stellas Wunsch nach Berühmtheit hat sich auf grausame Weise erfüllt.
Peter Lund hat aus diesem zunächst absolut Musical-untauglich erscheinenden Stoff zusammen mit Wolfgang Böhmer ein Singspiel gestrickt. Auf die Frage warum, antwortet er ganz einfach mit: »Gute Unterhaltung muss weh tun«. Und der Erfolg und die Auszeichnung »Musical des Jahres 2016« geben ihm Recht.

​
Photos: Jochen Klenk © 2017

Besetzung

Stella Goldschlag
Vater Goldschlag
Samson Schönhaus
Friedheim Schellenberg
Rolf Isaaksohn
​Walter Dobberke


Regie
Musikalische Leitung
​Choreografie & Musical Staging

Bühnenbild
Kostümbild
Dramaturgie


Sarah Horak
Richard Putzinger
Felix Steinhardt
Peter Reisser
​Péter Polgár

Ralf Lichtenberg


Brian Bell
Walter Lochmann
Sebastian Eilers
Daniel Unger
​Andrea Fisser
Paul Voigt​
Bild
Bild
Photos: Paul Voigt © 2017

Pressestimmen

"Gerichtstag am Stadttheater Ingolstadt: Die Bühne des Großen Hauses ist diesmal in der gleichen Sichtbeton-Optik gestaltet wie der Zuschauerraum. In der Mitte steht nichts als ein Pult. Kein Zweifel: Das Stück spielt hier in Ingolstadt, das Theater wird zum Verhandlungssaal. Strafsache "Stella - Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm".
Es ist mutig von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text), aus dem Stoff eine Art deutsches Singspiel zu basteln. Ein atypisches Musical, ein Stück, in dem es so gut wie keine vorbildlichen, positiven Charaktere gibt. Im vergangenen Jahr wurden sie dafür mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet.
Das Musical ist ein bunter Bilderbogen, fast so etwas wie Stellas (Alb-)Traum, in dem das ganze Leben sich in ein swingendes, tänzelndes Musical verwandeln sollte. Aber die harte Realität unterbricht den Rausch der Illusionen immer wieder. 
Regisseur Brian Bell und sein Bühnenbildner Daniel Unger öffnen immer wieder den strengen, grauen Gerichtsraum und geben den Blick frei auf ein Reich der Fantasie. Da hängt dann plötzlich ein goldschimmernder Varieté-Vorhang, der Gerichtssaal wird zur Bühne für Stella, den Möchtegern-Star. Im zweiten Teil werden die grauen Betonplatten zur Projektionsfläche für Berliner Straßenzüge, am Ende zerbombt.
Das Ende ist natürlich, wie es sich für ein Musical gehört, ein großer Song. Sarah Horak, wie fast immer im Stück im weißen Kleid der Unschuld, singt "Ich bin eure ewige Jüdin, Euer einziger wahrhafter deutscher Star!" - so als hätten wir uns gerade solche Idole immer gewünscht. Begeisterter Premierenjubel.
“ 
Donaukurier, 23.10.2017


Photos: Paul Voigt © 2017
"'Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm' mit dem Untertitel 'Ein deutsches Singspiel' wurde letztes Jahr in der Neuköllner Oper Berlin uraufgeführt. Die zweite Inszenierung des Stücks hat nun für das Stadttheater Ingolstadt der aus Texas stammende, in Berlin lebende Regisseur Brian Bell eingerichtet....
Sarah Horak singt und spielt die Titelrolle exzellent. Vorzüglich auch die fünf männlichen Darsteller an ihrer Seite. Das von Walter Lochmann am Klavier geleitete Septett musiziert hinreißend. Die angemessen dezente Choreografie (Sebastian Eilers), die Vielfalt rasch wechselnder Kostüme (Andrea Fisser), die pfiffige Bühnenbildidee (Daniel Unger) – eine Kopie der Sichtbeton-Seitenwände des Zuschauerraums samt den sogenannten Goldbildern darauf –, das alles ist vom Besten."
Augsburger Allgemeine, 23.10.2017

"Der Stoff ist heikel. Aber das macht gerade die Qualität dieses preisgekrönten Musicals […] aus", sagt der Kulturkanal über "Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm". Gelobt wird die Inszenierung der "zahlreichen Zeitsprünge und Schauplatzwechsel" und der "vielen raschen Rollenwechsel des Männerquintetts". Regisseur Brian Bell hat es geschafft, "Abscheu vor der Gestapo-Agentin und Verständnis für Stellas Zwangslage und ihren Überlebenswillen in der Waage zu halten, sowie dem Ernst des Themas und dem abwechslungsreichen Schauwert einer Musical-Aufführung gleichermaßen gerecht zu werden". Weiter heißt es über das Bühnenbild [Daniel Unger]: "Geschickt und unaufdringlich werden wenige Versatzstücke als Gerichtssaal-Podest oder die Treppenaufgänge als Rüstungsfabrik genutzt". Stella steht "mit ihrer zerrissenen Biografie im Mittelpunkt". Es handelt sich um eine "gut getimte Aufführung", Hauptdarstellerin Sarah Horak und "ihr Männer-Quintett singen […] hervorragend".
kulturkanal, 23.10.2017

Photos: Paul Voigt © 2017

nach oben 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.